Project
green account: Sumpfwaldprojekt Heltorf

Ausgangszustand

Bei dem Projektgebiet handelt es sich um ein naturbelassenes Waldgebiet mit einem durchschnittlich etwa 50 Jahre alten Pappelbestand, der etwa 105 Pappeln pro Hektar umfasst. Darunter befindet sich eine zweite Baumschicht im Zwischen- und Unterholz, die durch Baumarten wie Schwarzerle und Esche, aber auch vereinzelt durch Birke, Kirsche, Eberesche, Weide und Bergahorn geprägt ist. Außerdem gibt es eine Strauchschicht, die aus verschiedenen Straucharten besteht.

Zielzustand

Ziel des Projekts ist die Schaffung eines naturnahen Laubmischwaldes auf einem feuchten bis nassen Standort in der Nähe eines Baches. Der Wald soll der natürlichen, standorttypischen Laubwaldgesellschaft möglichst nahe kommen. Dazu gehören vor allem die Baumarten Erle und Esche, aber auch Straucharten wie Hasel oder Weißdorn. Neben der Aufwertung des natürlichen Lebensraumes, die der Artenvielfalt und der Widerstandsfähigkeit des Waldes zugute kommt, bietet der Umbau auch einen flächensparenden Ausgleich für forst- und waldbezogene Eingriffe.

Maßnahmen

Rodung des Pappelbestandes

In einem ersten Schritt wird der Pappelbestand im Projektgebiet gerodet und beringt, wobei die vorhandenen, standortgerechten Begleitbaumarten erhalten bleiben.

Was ist Beringung?

Das Ringeln ist eine Methode, um Bäume auf schonende und naturverträgliche Weise zum Absterben zu bringen. Dabei wird die Rinde eines Baumes in Bauch- bis Brusthöhe rundum abgeschnitten, um die Wasser- und Saftversorgung der Wurzeln zu unterbrechen. Je nach Dicke des Baumes stirbt er innerhalb weniger bis mehrerer Jahre stehend ab, während sein Totholz als Nahrungsquelle und Lebensraum für verschiedene Insekten und Vögel genutzt werden kann. Darüber hinaus verbessert die Beringung den Totholzbestand auf der gesamten Fläche.

Freistellung und Bepflanzung

Anschließend werden die vorhandenen Erlen und Eschen selektiv gerodet, um das Durchmesserwachstum der Bäume zu fördern. Zusätzlich zu den bestehenden Bäumen werden weitere Erlensetzlinge gepflanzt, um Lücken im Baumbestand zu schließen oder zu verringern.

Pflege der Pflanzflächen und Erhaltung komplexer Ökosysteme

Es folgt eine kontinuierliche Pflege der Pflanzflächen im Rahmen des Projekts. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Schutz der feuchten Böden gelegt. Da die feuchten Senken eine ökologisch wertvolle Sonderstruktur darstellen und nicht beschädigt werden dürfen, wurden sie von der Aufforstung ausdrücklich ausgenommen.


Summary

The aim of this natural area enhancement is to create a biodiverse habitat for animals and plants as well as measures to promote climate protection. In this project, a mixed poplar forest is being converted into a stepped, near-natural mixed alder-ash forest.

Initial state

The project area is a non-natural forest area with a poplar stand that is on average around 50 years old and comprises around 105 poplars per hectare. Below this, there is a second tree layer in the intermediate and understorey, which is characterised by tree species such as black alder and ash, but also occasionally by birch, cherry, rowan, willow and sycamore. There is also a shrub layer consisting of various shrub species.

Target state

The aim of the project is to create a near-natural mixed deciduous forest on a damp to wet site close to a stream. The forest should correspond as closely as possible to the natural deciduous forest community typical of this location. This primarily includes the tree species alder and ash, but also shrub species such as hazel or hawthorn. In addition to enhancing the natural habitat, which benefits the biodiversity and resilience of the forest, the conversion also offers land-saving compensation for forest and woodland-related interventions.

Measures

Clearing the poplar stand

The first step is to remove and ring the poplar stand in the project area, while at the same time preserving existing, site-appropriate companion tree species.

What is ring-felling?

Ringing is a method of causing trees to die in a gentle and nature-friendly manner. To do this, the bark of a tree is cut off all round at human belly to chest height in order to sever the water and sap supply to the roots. Depending on the thickness of the tree, it dies standing within a few to several years, while its deadwood can be used as a food source and habitat by various insects and birds. In addition, the ringing improves the deadwood population over the entire area.

Exemption and planting

Subsequently, existing alders and ash trees will be selectively cleared to promote the diameter growth of the trees. In addition to the existing trees, further alder saplings will be planted to close or reduce gaps in the tree population.

Maintenance of planting areas and preservation of complex ecosystems

This is followed by continuous maintenance of the planting areas within the project. Particular care is taken to protect the moist soils. As the wet depressions represent an ecologically valuable special structure and should not be damaged, they were specifically excluded from the afforestation.