Project
green account: Biotopkomplex Brönninghausen
green account: Biotopkomplex Brönninghausen

Ausgangslage

Der überwiegende Teil des Projektgebietes besteht aus artenarmen Ackerflächen, die intensiv landwirtschaftlich und insbesondere für den Maisanbau für den Betrieb genutzt wurden; im nördlichen Teil des Gebietes befindet sich ein Waldgebiet und im Süden die Böschung eines Baches.

Zielzustand

Ziel ist es, das Gebiet in Brönninghausen in hochwertige und vielfältige Ökosysteme umzuwandeln und artenarme Flächen zu artenreichen Lebensräumen und Schutzgebieten aufzuwerten. Dazu werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Projektgebiet in einen wunderschönen Biotopkomplex zu verwandeln, in dem verschiedene Tiere und Pflanzen eine Heimat finden.

Maßnahmen

Anpflanzung von Streuobstwiesen

Die landwirtschaftliche Nutzung wurde auf der gesamten Fläche eingestellt, um mit der Renaturierung zu beginnen. Der größte Teil wird in Streuobstwiesen mit heimischen Baumarten umgewandelt, die von Extensivgrünland umgeben sind. Dank ihrer Strukturvielfalt bieten diese Streuobstwiesen reichlich Nahrung und Unterschlupf für Vögel, Insekten und Amphibien.

Schaffung von Gewässerrandstreifen

In einem anderen Abschnitt werden Gewässerrandstreifen in der Nähe des Baches

Erstaufforstung

Darüber hinaus werden Erstaufforstungen und die Entwicklung von Waldrandzonen vorgenommen, um den angrenzenden Wald im Norden des Projektgebiets zu erweitern.

Anpflanzung von Feldhecken

Darüber hinaus werden an verschiedenen Stellen des Gebietes Feldhecken gepflanzt. Diese dienen nicht nur als wichtiger Lebensraum und strukturieren das Gebiet, sondern schützen den Naturraum vor Winderosion und sorgen für die Vernetzung der einzelnen Biotope zu einem Biotopverbund.